AB 1 | S. 8 | Der Globus | Lösung |
AB 2 | S. 19 | Ozeane und Kontinente in der Globusansicht | Lösung |
AB 3 | S. 18 | Ozeane und Kontinente | Lösung |
AB 4 | S. 15 | Wieviel Wasser gibt es auf der Erde? | Lösung |
AB 5 | S. 18 | Die Kontinente im Überblick | Lösung |
AB 6 | S. 19 | Kontinente – Suchrätsel | Lösung |
AB 7 | S. 19 | Eigene Weltkarte | |
AB 8 | S. 41 | Die Himmelsrichtungen | Lösung |
AB 9 | S. 51 | Orientierung im Vogelschauplan | Lösung |
AB 10 | S. 80 | Würfelspiel Europa-Himmelsrichtungen | Lösung |
AB 11 | S. 19 | Orientierung im Gradnetz der Erdkugel | Lösung |
AB 12 | S. 19 | Koordinatensuche im Gradnetz (Erde, Europa) | Lösung |
AB 14 | S. 4 | Höhenschichtlinien – Wir besteigen einen Berg | Lösung |
AB 15 | S. 3 | Höhenlinien und Profile | Lösung |
AB 16 | S. 58 | Wie zeichne ich meinen eigenen Stadtplan? | Lösung |
AB 17 | S. 3 | Im Maßstab zeichnen | |
AB 18 | S. 44 | Der Maßstab am Beispiel einer Steiermarkkarte | Lösung |
AB 19 | S. 133 | Satellitenbilder richtig lesen (Beispiel Afrika) | Lösung |
AB 20 | S. 3 | Vermessen und Karte zeichnen | Lösung |
AB 21 | S. 3 | Skizzen zeichnen | |
AB 22 | S. 3 | Kartenzeichen und Maßstab | Lösung |
AB 23 | S. 4 | Relative und absolute Höhen | Lösung |
AB 24 | S. 3 | Österreich in unterschiedlichen Maßstäben | Lösung |
AB 25 | S. 6 | Mein Atlasführerschein | Lösung |
AB 26 | S. 25 | Erstellung einer thematischen Karte | Lösung |
AB 27 | S. 20 | Staaten und Hauptstädte der Erde | Lösung |
AB 28 | S. 18 | Kopiervorlage Stumme Karte: Erde physisch | |
AB 29 | S. 18 | Kopiervorlage Stumme Karte: Erde Topographie | |
AB 30 | S. 18 | Kopiervorlage Stumme Grundkarte: Erde | |
AB 31 | S. 18 | Rekorde der Erde | Lösung |
AB 32 | S. 153 | Wettlauf in der Antarkti | Lösung |
AB 33 | S. 138 | Nordamerika – Topographie und Klimazonen | Lösung |
AB 34 | S. 138 | Nordmerika – Großlandschaften | Lösung |
AB 35 | S. 143 | Unterwegs in den USA | Lösung |
AB 36 | S. 142 | Großlandschaften der USA | Lösung |
AB 37 | S. 142 | Vereinigte Staaten – Topographischer Überblick | Lösung |
AB 38 | S. 143 | Eine Reise durch die USA | |
AB 39 | S. 146 | Südamerika im Überblick | Lösung |
AB 40 | S. 147 | Nord-, Mittel- und Südamerika | Lösung |
AB 41 | S. 146 | Städte in Lateinamerika | Lösung |
AB 42 | S. 147 | Brasilien Topographie | Lösung |
AB 43 | S. 147 | Kreuzworträtsel Brasilien | Lösung |
AB 44 | S. 147 | Brasilien – Fußballnation | Lösung |
AB 45 | S. 146 | Brasilien Großlandschaften | Lösung |
AB 46 | S. 146 | Amazonas – das größte Flusssystem der Erde | Lösung |
AB 47 | S. 132 | Sudan – Länderprofil | Lösung |
AB 48 | S. 132 | Afrika – Topographie | Lösung |
AB 50 | S. 150 | Städte in Australien | Lösung |
AB 51 | S. 150 | Die Lage Australien | Lösung |
AB 52 | S. 150 | Australien Topographie | Lösung |
AB 53 | S. 116 | Asien – Großlandschaften und Gewässer | Lösung |
AB 54 | S. 117 | Asien – Staaten und Städte | Lösung |
AB 55 | S. 115 | Zentralasien | Lösung |
AB 56 | S. 119 | Russland Topographie | Lösung |
AB 57 | S. 122 | Vulcan Point – die besondere Insel | Lösung |
AB 58 | S. 125 | Japan im Überblick | Lösung |
AB 59 | S. 128 | China Topographie | Lösung |
AB 60 | S. 129 | China im Überblick | Lösung |
AB 61 | S. 131 | Drei-Schluchten-Staudamm in China | Lösung |
AB 62 | S. 126 | Der indische Subkontinent | Lösung |
AB 63 | S. 126 | Indien Topographie | Lösung |
AB 64 | S. 78 | Europa – Inseln und Halbinseln | Lösung |
AB 65 | S. 78 | Europa – Flüsse, Seen und Meere | Lösung |
AB 66 | S. 76 | Europa – Gebirge als Klimafaktor | Lösung |
AB 67 | S. 78 | Gewässer in Europa | Lösung |
AB 68 | S. 78 | Inseln und Halbinseln in Europa | Lösung |
AB 69 | S. 79 | Gebirge und Tiefländer in Europa | Lösung |
AB 70 | S. 79 | Meine eigene Europakarte | |
AB 71 | S. 114 | Staaten des Mittelmeerraumes | Lösung |
AB 72 | S. 82 | Fischfang im Mittelländischen Meer | Lösung |
AB 73 | S. 101 | Donaustaaten | Lösung |
AB 74 | S. 101 | Südosteuropa im Überblick | Lösung |
AB 75 | S. 104 | Iberische Halbinsel – Topographie | Lösung |
AB 76 | S. 108 | Polen und Baltikum | Lösung |
AB 77 | S. 80 | Österreichs Lage im Zentrum Europas | Lösung |
AB 78 | S. 108 | Rundreise Nordeuropa | Lösung |
AB 79 | S. 98 | Deutschland im Überblick | Lösung |
AB 80 | S. 32 | Absolute und relative Höhen in Österreich | Lösung |
AB 81 | S. 33 | Hubschrauberrundflug entlang der Staatsgrenze | Lösung |
AB 82 | S. 32 | Österreich – Gebirge | Lösung |
AB 83 | S. 32 | Österreich im Überblick | Lösung |
AB 84 | S. 33 | An der Donau | Lösung |
AB 85 | S. 31 | Österreich – Scrabble-Spiel | |
AB 86 | S. 31 | Österreich-Rätsel | Lösung |
AB 87 | S. 34 | Die Gliederung Wiens | Lösung |
AB 88 | S. 34 | Wien – Topographischer Überblick | Lösung |
AB 89 | S. 48 | Burgenland – Topographie | Lösung |
AB 90 | S. 46 | Niederösterreich – Topographie | Lösung |
AB 91 | S. 46 | Niederösterreich-Rätsel | Lösung |
AB 92 | S. 44 | Steiermark Topographie | Lösung |
AB 93 | S. 44 | Steiermark Spiralrätsel | Lösung |
AB 94 | S. 42 | Kärnten Topographie | Lösung |
AB 95 | S. 42 | Kärnten-Rätsel | Lösung |
AB 96 | S. 42 | Kärntner Wahrzeichen | Lösung |
AB 97 | S. 40 | Oberösterreich Topographie | Lösung |
AB 98 | S. 39 | Salzburg Topographie | Lösung |
AB 99 | S. 36 | Tirol Topographie | Lösung |
AB 100 | S. 155 | Atlassuche | Lösung |
AB 101 | S. 155 | Profi-Atlassuche | Lösung |
AB 102 | S. 35 | Vorarlberg Topographie | Lösung |
AB 103 | S. 8 | Entstehung der Jahreszeiten | Lösung |
AB 104 | S. 8 | Die Drehung der Erde | Lösung |
AB 106 | S. 126 | Der Monsun in Indien | Lösung |
AB 107 | S. 11 | Der Wasserkreislauf | Lösung |
AB 108 | S. 22 | Die Klimazonen der Erde im Überblick | Lösung |
AB 109 | S. 61 | Wie liest man ein Klimadiagramm? | Lösung |
AB 110 | S. 22 | Klima und Vegetation der Erde | Lösung |
AB 111 | S. 22 | Trocken- und Kältegrenzen der Erde | Lösung |
AB 111 | S. 122 | Klimabedingungen am Mekong | Lösung |
AB 113 | S. 18 | Wichtige Großlandschaften der Erde | Lösung |
AB 114 | S. 19 | Das Relief der Erde | Lösung |
AB 116 | S. 11 | Verbreitung des tropischen Regenwaldes | Lösung |
AB 117 | S. 14 | Tropischer Wald – Wald als Klimaanlage | Lösung |
AB 118 | S. 11 | Russland – Vegetationszonen | Lösung |
AB 119 | S. 135 | Im tropischen Regenwald | Lösung |
AB 120 | S. 148 | Brandrodung und Zerstörung des Regenwalde | Lösung |
AB 121 | S. 23 | Naturgefahr Wirbelstürme | Lösung |
AB 123 | S. 32 | Österreichs Topographie (stumme Karte) | |
AB 124 | S. 32 | Österreichs Bezirke (stumme Karte) | |
AB 125 | S. 30 | Ich arbeite mit den Landschaften Österreichs | Lösung |
AB 126 | S. 62 | Österreichs größte Gemeinden | Lösung |
AB 127 | S. 26 | Erdöl – der Weg vom Fundort zum Verbraucher | Lösung |
AB 128 | S. 107 | Erdöl – Förderung im Meer | Lösung |
AB 129 | S. 134 | Nigeria – Afrikas Erdölriese | Lösung |
AB 130 | S. 26 | Rohstoff Eisenerz | Lösung |
AB 131 | S. 124 | Südostanatolienprojekt | Lösung |
AB 132 | S. 135 | Tropische Früchte | Lösung |
AB 134 | S. 151 | Schafzucht in Australien | Lösung |
AB 135 | S. 123 | Reis aus Südostasien | Lösung |
AB 136 | S. 144 | Weizen aus den USA | Lösung |
AB 137 | S. 148 | Woher kommen die Bananen? | Lösung |
AB 138 | S. 135 | Nomaden – Tuareg im Air-Gebirge | Lösung |
AB 139 | S. 11 | Lebensräume | Lösung |
AB 141 | S. 151 | Australien – Sheep-Station | Lösung |
AB 142 | S. 58 | Entwicklung einer Kleinstadt | Lösung |
AB 143 | S. 13 | Einteilung von Städten – Megacities | Lösung |
AB 144 | S. 21 | Millionenstädte und ihre Sehenswürdigkeiten | Lösung |
AB 145 | S. 12 | New York – Stadtgliederung | Lösung |
AB 146 | S. 13 | Kairo | Lösung |
AB 147 | S. 106 | London | Lösung |
AB 148 | S. 143 | Vergleich von Wien und New York | Lösung |
AB 149 | S. 51 | Arbeiten mit dem Luftbildplan von Salzburg | Lösung |
AB 150 | S. 57 | Der Stadtplan in meinem Kopf – Hölzelstadt | Lösung |
AB 151 | S. 34 | Die Wiener Bezirke | Lösung |
AB 152 | S. 34 | Dienstleistungen in der Stadt | Lösung |
AB 153 | S. 34 | Die Großstadt Wien und ihr Umland | Lösung |
AB 154 | S. 34 | Der Flughafen Wien | Lösung |
AB 155 | S. 97 | Die Rhein-Main-Donau-Wasserstraße | Lösung |
AB 156 | S. 113 | Verkehr in Europa – Möglichkeiten | Lösung |
AB 157 | S. 113 | Die größten Flughäfen Europa | Lösung |
AB 158 | S. 57 | Arbeit mit dem Stadtplan von Wien | Lösung |
AB 159 | S. 57 | Mit den Öffis unterwegs in Hölzelstadt | Lösung |
AB 160 | S. 57 | Unterwegs in der Wiener Innenstadt | Lösung |
AB 161 | S. 154 | Unsere Zeitzone – Die Mitteleuropäische Zeit | Lösung |
AB 162 | S. 154 | Zeitzonen | Lösung |
AB 163 | S. 27 | Reise um die Welt | Lösung |
AB 164 | S. 27 | Hauptverkehrskorridor des Weltflugverkehr | Lösung |
AB 165 | S. 27 | Globaler Städtetourismu | Lösung |
AB 166 | S. 19 | Kreuzfahrt um die Welt | Lösung |
AB 167 | S. 14 | Weltbevölkerung | Lösung |
AB 168 | S. 24 | Wo wohnen die Menschen? | Lösung |
AB 169 | S. 12 | Agglomerationen in den Vereinigten Staaten | Lösung |
AB 170 | S. 13 | Die größten Agglomerationen der Welt | Lösung |
AB 171 | S. 61 | Profil durch die Klimaprovinzen Österreich | Lösung |
AB 172 | S. 59 | Alpenland Österreich | Lösung |
AB 174 | S. 61 | Österreich – Großbereiche des Klimas | Lösung |
AB 175 | S. 61 | Klimadiagramme lesen | Lösung |
AB 176 | S. 61 | Klimadiagramme zeichnen | Lösung |
AB 177 | S. 61 | Klimatypen und wirtschaftliche Nutzbarkeit | Lösung |
AB 178 | S. 68 | Nutzung eines alpinen Tales | Lösung |
AB 179 | S. 60 | Höhenstufen der alpinen Vegetation | Lösung |
AB 180 | S. 46 | Das Granit- und Gneishochland | Lösung |
AB 181 | S. 41 | Das Nördliche Alpenvorland | Lösung |
AB 182 | S. 31 | Großlandschaften Rätsel | Lösung |
AB 183 | S. 31 | Österreichs Landschaften im Satellitenbild | Lösung |
AB 184 | S. 30 | Eiszeitliche Vergletscherung in Österreich | Lösung |
AB 185 | S. 47 | Das Wiener Becken | Lösung |
AB 186 | S. 47 | Das Karpatenvorland | Lösung |
AB 187 | S. 45 | Vorland im Südosten | Lösung |
AB 188 | S. 48 | Vorland im Osten | Lösung |
AB 189 | S. 59 | Durchbruchstäler | Lösung |
AB 190 | S. 30 | Gesteinszonen der Alpen | Lösung |
AB 193 | S. 45 | Gemeindezusammenlegungen | Lösung |
AB 194 | S. 32 | Bezirke und Autokennzeichen in Österreich | Lösung |
AB 195 | S. 33 | Herkunftsorte der Großeltern | |
AB 196 | S. 62 | Siedlungsformen in Österreich | Lösung |
AB 197 | S. 30 | Die Vorländer als Standort von Ballungsräumen | Lösung |
AB 198 | S. 63 | Großstädte und Kleinstädte in Österreich | Lösung |
AB 199 | S. 62 | Städterätsel Österreich | Lösung |
AB 200 | S. 62 | Die Bevölkerung Österreich | Lösung |
AB 203 | S. 74 | Mit dem Auto über die Alpen | Lösung |
AB 204 | S. 74 | Transitverkehrsland Österreich | Lösung |
AB 205 | S. 111 | Planung eines Straßennetzes | Lösung |
AB 206 | S. 35 | Der Arlberg-Straßentunnel | Lösung |
AB 207 | S. 113 | Bahn – Personenverkehr | Lösung |
AB 208 | S. 74 | Straßen verbinden Österreich mit Europa | Lösung |
AB 209 | S. 74 | Österreichs Bahnknotenpunkte | Lösung |
AB 211 | S. 64 | Landwirtschaftliche Produktionsgebiete | Lösung |
AB 212 | S. 64 | Landwirtschaft in Österreich | Lösung |
AB 213 | S. 64 | Holz in Österreich | Lösung |
AB 214 | S. 64 | Österreichs Agrarräume | Lösung |
AB 215 | S. 64 | Biolandwirtschaft in Österreich – Rätsel | Lösung |
AB 216 | S. 72 | Vom Eisenerz zum Stahl | Lösung |
AB 217 | S. 63 | Wirtschaftsräume Österreichs | Lösung |
AB 218 | S. 66 | Energie – Kraftwerke in Österreich | Lösung |
AB 219 | S. 63 | Österreich – Zentrale Orte und Bezirke | Lösung |
AB 220 | S. 48 | Freizeitkarte Bad Tatzmannsdorf | Lösung |
AB 221 | S. 65 | Tourismusrätsel | Lösung |
AB 222 | S. 69 | Hahnenkammrennen | Lösung |
AB 223 | S. 65 | Touristische Nutzung der Landschaftszonen | Lösung |
AB 224 | S. 73 | Wirtschaftskarte des Wiener Beckens | Lösung |
AB 225 | S. 63 | Beschäftigungsstruktur im Dreiecksdiagramm | Lösung |
AB 226 | S. 63 | Diagrammarten | Lösung |
AB 227 | S. 63 | Arbeitsmarkt in Österreich | Lösung |
AB 228 | S. 67 | Ökologische Raumplanung | Lösung |
AB 229 | S. 66 | Nationalpark Hohe Tauern | Lösung |
AB 231 | S. 77 | Europa – Staaten, Vegetation und Klimazonen | Lösung |
AB 232 | S. 77 | Europa – Klimadiagramme | Lösung |
AB 233 | S. 76 | Europa im Satellitenbild | Lösung |
AB 234 | S. 78 | Kopiervorlage Europa physisch – stumme Karte | |
AB 235 | S. 88 | Die Gliederung der Alpen | Lösung |
AB 236 | S. 81 | Europa – Regionale Gliederung | Lösung |
AB 237 | S. 80 | Staaten Europas | Lösung |
AB 238 | S. 80 | Regionen Europas – Wohin gehört was? | Lösung |
AB 239 | S. 75 | Europa: Politische und wirtschaftliche Zusammenschlüsse | Lösung |
AB 240 | S. 80 | Hauptstadt-Domino Europa | Lösung |
AB 241 | S. 112 | Städtedomino Europa | Lösung |
AB 242 | S. 112 | Europäische Metropolen | Lösung |
AB 243 | S. 80 | Europa – Staaten und Einwohner/innen | Lösung |
AB 244 | S. 75 | Europäische Union – Euro und Schengen | Lösung |
AB 245 | S. 75 | Nicht-EURO-Staaten | Lösung |
AB 246 | S. 75 | EU-Domino | |
AB 250 | S. 109 | Holz aus Finnland | Lösung |
AB 251 | S. 15 | Staaten streiten wegen Wasser | Lösung |
AB 252 | S. 112 | Europa – Sprachen | Lösung |
AB 253 | S. 20 | Erde – stumme Arbeitskarte | |
AB 254 | S. 25 | Staaten der Welt – Human Developement Index | Lösung |
AB 255 | S. 26 | Welthandelsspiel | |
AB 256 | S. 16 | Globalisierung | Lösung |
AB 257 | S. 26 | Rätsel Hafenstädte | Lösung |
AB 258 | S. 134 | Stabilität einer Rohstoffökonomie (Aids) | Lösung |
AB 259 | S. 26 | Rohstoffe für die Weltwirtschaft aus Afrika | Lösung |
AB 260 | S. 127 | Textilindustrie in Indien | Lösung |
AB 261 | S. 26 | Außenhandel und Leistungsbilanz | Lösung |
AB 262 | S. 17 | Bekleidungsindustrie und Markenfirmen | Lösung |
AB 263 | S. 16 | Ein Auto entsteht | Lösung |
AB 264 | S. 65 | Tourismus in Österreich | Lösung |
AB 265 | S. 41 | Oberösterreich-Rätsel | Lösung |
AB 266 | S. 41 | Pferdeeisenbahn nach Budweis | Lösung |
AB 267 | S. 39 | Karte Salzburg – Entfernungen messen | Lösung |
AB 268 | S. 67 | Autoindustrie in der Steiermark | Lösung |
AB 269 | S. 34 | Ich zeichne einen Flächenwidmungsplan | Lösung |
AB 270 | S. 80 | Kopiervorlage: Europa Staaten – stumme Karte | |
AB 271 | S. 85 | Ich erstelle ein Länderjournal | Lösung |
AB 272 | S. 13 | Städterätsel Europa | Lösung |
AB 273 | S. 117 | Länder im Einflussbereich Russland | Lösung |
AB 274 | S. 143 | USA – Bundesstaaten | Lösung |
AB 275 | S. 147 | Die Magellan-Story | Lösung |
AB 276 | S. 148 | Amazonien – Abbau von Bodenschätzen | Lösung |
AB 277 | S. 18 | Ozeane und ihre Nebenmeere | Lösung |
AB 278 | S. 12 | Städterätsel – Weltstädte | Lösung |
AB 279 | S. 22 | Der Einfluss der Sonne auf das Klima | Lösung |
AB 280 | S. 23 | Erdbebenregionen | Lösung |
AB 281 | S. 26 | Entwicklungsländer | Lösung |
AB 282 | S. 28 | Verkehrssprachen | Lösung |
AB 283 | S. 27 | Ich fliege um die Welt | Lösung |
AB 284 | S. 8 | Die scheinbare Wanderung der Sonne | Lösung |
AB 285 | S. 22 | Sonneneinstrahlung auf die Erde | Lösung |
AB 286 | S. 155 | Arbeit mit dem Namenregister | Lösung |
AB 287 | S. 8 | Ich bastle einen Globus | |
AB 288 | S. 50 | Ich zeichne eine Plan nach einer Schrägansicht | Lösung |
AB 289 | S. 4 | Ich zeichne ein Höhenschichtenprofil | Lösung |
AB 291 | S. 181 | Ich finde auch schwierige Namen | Lösung |
AB 293 | S. 24 | Ich stelle die Lage von Großstädten fest | Lösung |
AB 294 | S. 49 | Taxifahrt durch Hölzelstadt | Lösung |
AB 295 | S. 113 | Verkehrsachsen in Europa | Lösung |
AB 296 | S. 74 | Ich plane ein Eisenbahnnetz | Lösung |
AB 297 | S. 154 | Ich stelle die Zeit fest | Lösung |
AB 298 | S. 24 | Vergleich Klimazonen und Bevölkerungsdichte | Lösung |
AB 299 | S. 62 | Ich berechne die Bevölkerungsdiche | Lösung |
AB 300 | S. 85 | Karten-Auswertung für einen Ländersteckbrief | |
AB 301 | S. 6 | Wie gut kennst du deinen Atlas? | Lösung |
AB 302 | S. 8 | Die Erde | Lösung |
AB 303 | S. 155 | Namensuche mit dem Smartphone | Lösung |
AB 304 | S. 25 | Arbeit mit Indizes | Lösung |
AB 306 | S. 35 | Atlassuche mit der Karte Vorarlberg | Lösung |
AB 307 | S. 14 | Klimawandel | Lösung |
AB 308 | S. 54 | Graz – Verstädterung und Urbanisierung | Lösung |
AB 310 | S. 65 | Tourismus in Österreich in Zahlen | Lösung |
AB 311 | S. 76 | Naturräume in Europa | Lösung |
AB 312 | S. 80 | Europa – Staaten und Hauptstädte | Lösung |
AB 313 | S. 81 | Europa – politische Entwicklung im 20. Jh. | Lösung |
AB 314 | S. 75 | Europäische Integration | Lösung |
AB 315 | S. 75 | Die Euro-Staaten | Lösung |
AB 316 | S. 77 | Die Grenzen Europa | Lösung |
AB 317 | S. 131 | Zentralverwaltungswirtschaft in Nordkorea | Lösung |
AB 318 | S. 151 | Landnutzung in Australien | Lösung |
AB 319 | S. 143 | Meine persönliche Karte der USA | Lösung |
AB 321 | S. 22 | Klima- und Landschaftszonen der Erde | Lösung |
AB 322 | S. 26 | Statistiken rund um den Welthandel | Lösung |
AB 323 | S. 16 | Rohstoffbörsen | Lösung |
AB 325 | S. 15 | Welthungerindex | Lösung |
AB 326 | S. 26 | Zentrum und Peripherie in der Weltwirtschaft | Lösung |
AB 328 | S. 63 | Regionale Disparitäten in Österreich | Lösung |
AB 377 | S. 5 | Ich zeichne Signaturen | Lösung |
AB 378 | S. 61 | Ich zeichne mein Wunsch-Klimadiagramm | Lösung |
AB 382 | S. 27 | Ich zeichne eine Tourismuskarte | Lösung |
AB 383 | S. 63 | Ich arbeite mit Dreiecksdiagrammen | Lösung |
AB 384 | S. 65 | Ich beurteile Wintersportgebiete in Österreich | Lösung |
AB 385 | S. 108 | Ich gliedere Finnland | Lösung |
AB 386 | S. 28 | Ich erstelle eine Sprachenkarte Europas | Lösung |
AB 389 | S. 83 | Ich beschreibe die Wirtschaft Europas | Lösung |